Julian Przyboś 05.03.1901 – 06.10.1970 1947–1951 Botschafter der Volksrepublik Polen in der Schweiz |
- geboren auf einem Bauernhof in Gwoźnica - Student der Polonistik - Mitbegründer der «Awangarda Krakowska» - Gymnasiallehrer (1923–1937) - Stipendiat in Paris (1937 & 1939) - Reisender - im Zweiten Weltkrieg in Lemberg und Gwoźnica - Mitglied der PPR (Polska Partia Robotnicza) - erster Vorsitzender des polnischen Schriftstellerverbandes - Gesandter in der Schweiz - Direktor der «Biblioteka Jagiellońska» in Krakau - Mitarbeiter an der Kunst-Zeitung «Przegląd Kulturalny» (Warschau) - Stellvertretender Vorsitzender des polnischen PEN Julian Przyboś war Lyriker, Essayist und Übersetzer. 1947-1951 war er Gesandter in der Schweiz. Themen seiner Gedichte und Prosa in Bezug auf die Schweiz waren: - Landschaft, - kulturelles Leben und soziale Verhältnisse, - Vergleiche Schweiz-Polen, - das Schweiz-Bild in der polnischen Literatur. Ein Beispiel:
Föhn
|
zurück zu Alte Geschichten Das erste Schuljahr 1949/50 |