– zur Startseite der Filmchronik |
BEMERKENSWERTE FILME AUS DEM JAHRE 1942 Die goldene Stadt |
Das – mit Nazi-Propaganda untermalte – Rührstück schildert die Sehnsucht von Anna, der Tochter des deutschen Moldau-Bauern Jobst, nach Prag, der goldenen Stadt, aus der ihre Mutter stammte. Der strenge Vater versucht, ihr diese Gedanken auszutreiben. Ingenieur Leidwein aus Prag leitet die Drainagearbeiten im nahen Moor. Er verstärkt Annas Sehnsucht mit Schilderungen und Bilderbüchern von Prag. Anna nutzt die Abwesenheit von Vater und Knecht Thomas, dem sie versprochen ist, aus, um nach Prag zu reisen. Dort verliebt sie sich in ihren leichtlebigen tschechischen Vetter Toni, der nur auf den Hof des Bauern Jobst spekuliert. Anna bleibt in Prag und wird enterbt, weshalb Toni kein Interesse mehr an dem nun von ihm schwangeren Landmädchen hat. Anna reist zurück, platzt in die Verlobungsfeier ihres Vaters und sucht, wie Jahrzehnte zuvor ihre Mutter, den Tod im Moor. Der Film war Teil einer Kampagne zur Bekämpfung der Landflucht, die als eine der größten Gefahren für das nationale Leben betrachtet wurde. Die Stadt ist die Antithese der staatlichen Blut-und-Boden-Ideologie. Die bäuerliche Hoffamilie wird in einem mythologischen und völkischen Vokabular dargestellt als Bastion der Volksgemeinschaft. |
Darsteller |
Besprechung |
Review aus dem Online-Magazin «DVDrome» |
Produktionsgesellschaft: Universum Film AG (Ufa), Berlin Regie: Veit Harlan Produzent: Hans Conradi Drehbuch: Alfred Braun, Veit Harlan nach dem Schauspiel «Der Gigant» von Richard Billinger Kamera: Bruno Mondi Schnitt: Friedrich Karl von Puttkamer Ton: Bruno Suckau, Gustav Bellers Bauten: Erich Zander, Karl Machus Musik: Hans-Otto Borgmann nach Motiven von Smetana Herkunftsland: Deutschland Genre: Melodrama Farbfilm (Agfacolor) Laufzeit: 104 Minuten Auszeichnungen Venezia 1942: Premio Presidenza della Camera internazionale del film per la qualità del colore Coppa Volpi a Kristina Söderbaum per la migliore attrice |
|
Darsteller:
|
Rollen:
|
|
Kristina Söderbaum | Anna Jobst | |
Eugen Klöpfer | Bauer Melchior Jobst | |
Lieselotte Schreiner | Wirtschafterin Maruschka | |
Rudolf Prack | Großknecht Thomas | |
Paul Klinger | Ingenieur Christian Leitwein | |
Annie Rosar | Annas Tante Frau Opferkuch | |
Kurt Meisel | Toni Opferkuch | |
Dagny Servaes | Lilli Tandler | |
Hans Hermann Schaufuß | Ingenieur Nemetschek | |
Ernst Legal | Bauer Pelikan | |
Inge Drexel | Magd Julie | |
Walter Lieck | Julies Bräutigam Ringl | |
Frida Richard | Frau Amend | |
Valy Arnheim | Notar Alois Wengraf | |
Max Rosenhauer | Wortführer der Kleinbauern | |
Maria Hofen | Bäuerin | |
Else Ehser | Dienstmagd bei Anna Jobst | |
Hugo Flink | Briefträger in Prag | |
Robert Forsch | Kutscher bei Jobst | |
William Huch | alter Dorfwirt | |
Maria Loja | Köchin im «Goldenen Löffel» | |
Hans Sternberg | Gast bei Jobsts Verlobungsfeier | |
Alfred Karen | Sitznachbar in der Opernloge | |
Conrad Curd Cappi Joseph Dahmen Emmerich Hanus Karl Harbacher Louis Ralph Josef Reithofer Ernst Rotmund Franz Schöber Walter Schramm-Duncker Rudolf Vones Josef Holzer Josef Hustolis Jaromir Krejci |
Bauern und Kleinbauern des Dorfes |